"Beraten heißt verstehen - und Kunden verstehen, will gelernt sein."

Kai Stiehl

Kommunikationsberatung, Medienkonzeption, Marketing/Vertrieb, PR

  • AOK (B2C und B2B, Zielkunden kleine und mittelständische Unternehmen)
  • DGUV, Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung
  • Vivesco Apotheken-Kooperation
  • Bioland
  • SCA, Schwedische Cellulose Aktiengesellschaft
  • Müller International Immobilien
  • KBV, Kassenärztliche Bundesvereinigung

Medientraining, Coaching

  • IHK
  • DAA, Deutsche Angestellten Akademie
  • Weber Shandwick (PR-Agentur)
  • Deutsches Rotes Kreuz
  • Friedrich Naumann Stiftung

Ausbildung/sonstige Qualifikationen

  • Studium der Sozialpädagogik (Diplom)
  • Redaktionsvolontariat (Tageszeitung Die Welt)
  • PR-Ausbildung (DPRG)
  • Ausbildung zum Wirtschaftsmediator
  • Jahrzehntelange Führungserfahrung (u.a. Redaktionsleitung des größten deutschen Kundenmagazins)
  • Inhaber und Leiter eines Gastronomiebetriebs
  • Lizensierter Volleyballtrainer  
     

Rolf Bäcker 

"Beraten heißt gemeinsam entwickeln, das lehrt die Erfahrung."

Softwareentwicklung

  • GMO Großrechnerentwicklung für Landeszentralbank und MAN
  • DB/DC Orga Großrechnerentwicklung für die Luftwaffe
  • Computer Lernsysteme CLS Entwicklung Objektorientierter Hilfssysteme für Mitarbeitende mit einem Handicap im Rahmen eines EU Projektes
     

Vertriebsunterstützung, Support und technisches Accountmanagement

  • ORACLE Verantwortung des technischen Vertriebs- und Supportprozesses für Großkunden aus dem Bereich öffentlicher Auftraggeber wie AOK, Bundesfinanzverwaltung, Deutscher Wetterdienst mit Unterstützung bei Technologieauswahl, Einführung von Tools und Koordination von Anforderungen mit der ORACLE Produktentwicklung


Projekt-, Prozess- und Anforderungsmanagement

  • DEUTSCHE POST Einführung eines IT Prozess-Reifegradmodells (CMMI) mit dem Prozessgebiet Messung und Analyse; Definition von Schnittstellen zum IT Betriebsprozess nach ITIL
  • QSC Anforderungsmanagement und Prozessvisualisierung aller Geschäftsprozesse mit ARIS  Umstellung des Entwicklungsprozesses auf eine agile Methodik in der Rolle des Product Owners und Scrum Master
  • Lekkerland information systems Anforderungsmanagement für den Bereich Fakturierung und Systemkundenabrechnung sowie Umsetzungssteuerung im SAP ERP (Modul SD)Einführung agiler Prozessmethoden nach Scrum und Kanban

Ausbildung

  • EDV Fachmann mit Block BWL bei Control Data Institut
  • Studium Sozialwissenschaft